Zum Hauptinhalt springen
Kranich Apotheke Logo
Karriere

Baby-Hautpflege bei Neurodermitis

Sanfte Pflege und Beratung für empfindliche Babyhaut in Hönow

Neurodermitis (atopisches Ekzem) ist eine der häufigsten Hauterkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis in Hönow ist entscheidend, um Juckreiz zu lindern und die Hautbarriere zu stärken. Wir beraten Sie individuell zu geeigneten Pflegeprodukten und unterstützen Sie bei der täglichen Hautpflege-Routine.

Die 6 wichtigsten Pflegetipps

  • Kurze, lauwarme Bäder (max. 5-10 Minuten)
  • pH-neutrale, parfümfreie Reinigungsprodukte
  • Nach dem Baden sofort eincremen (innerhalb von 3 Minuten)
  • Reichhaltige Basispflege mehrmals täglich
  • Lockere, atmungsaktive Baumwollkleidung
  • Nägel kurz halten, um Kratzen zu vermeiden

Was ist Basispflege?

Die Basispflege ist die wichtigste Maßnahme bei Neurodermitis. Sie ersetzt die gestörte Hautbarriere und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Fett. Eine konsequente Basispflege kann Schübe verhindern oder zumindest abschwächen.

Regel: Je trockener die Haut, desto fettreicher sollte die Pflege sein!

Empfohlene Pflegeprodukte

Basiscremes für Neurodermitis

Rückfettende, parfümfreie Cremes und Salben für die tägliche Pflege empfindlicher Babyhaut.

Im Shop ansehen

Spezial-Badeöle

Rückfettende Badeöle, die die Haut schonend reinigen und gleichzeitig pflegen.

Im Shop ansehen

Heilwolle

Natürliche Wollwachssalbe zur Pflege gereizter Hautstellen.

Im Shop ansehen

Wann sollten Sie zum Kinderarzt oder Hautarzt?

In folgenden Fällen sollten Sie ärztlichen Rat einholen:

  • • Bei Verdacht auf Neurodermitis (zur Diagnosestellung)
  • • Bei starkem Juckreiz, der den Schlaf stört
  • • Bei nässenden oder infizierten Hautstellen
  • • Wenn die Basispflege allein nicht ausreicht
  • • Bei akuten Neurodermitis-Schüben

Häufig gestellte Fragen

Woran erkenne ich Neurodermitis bei meinem Baby?

Typische Anzeichen sind trockene, schuppige Haut, gerötete Stellen (oft an Wangen, Kopfhaut, Armen und Beinen) und starker Juckreiz. Babys reiben sich häufig und schlafen schlecht. Eine gesicherte Diagnose kann nur der Kinderarzt oder Hautarzt stellen.

Wie oft sollte ich mein Baby mit Neurodermitis eincremen?

Mindestens 2-3 Mal täglich mit einer reichhaltigen Basispflege – morgens, abends und nach dem Baden. Bei besonders trockenen Stellen auch öfter. Die Hautpflege ist das Wichtigste bei Neurodermitis.

Welche Inhaltsstoffe sollte ich bei Babypflege vermeiden?

Vermeiden Sie Parfüm, ätherische Öle, Konservierungsstoffe (z.B. Parabene), Farbstoffe und stark schäumende Tenside. Achten Sie auf pH-neutrale Produkte, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.

Kann ich mein Baby mit Neurodermitis baden?

Ja, aber nur kurz (5-10 Minuten) in lauwarmem Wasser. Verwenden Sie rückfettende Badeöle statt Seife und cremen Sie Ihr Baby direkt nach dem Baden ein, solange die Haut noch feucht ist.

Hilft Ernährung bei Neurodermitis?

Manchmal können Nahrungsmittelallergien Neurodermitis verstärken. Ändern Sie jedoch nichts an der Ernährung ohne ärztliche Abklärung. Stillen wird bei Neurodermitis-Risiko empfohlen. Wir beraten Sie gerne zu hypoallergener Säuglingsnahrung.

Hautpflege-Beratung in Hönow

Lassen Sie sich persönlich beraten – wir finden gemeinsam die richtige Pflege für Ihr Baby.
Das könnte Sie auch interessieren

KONTAKT

Kontakt & Bestellung

Whatsapp-Bestellung

Whatsapp Bestellung

Einfach und Datenschutzkonform vorbestellen. Jetzt QR-Code scannen oder den Button "Nachricht Senden" klicken.

Online-Bestellung

Online-Bestellung

Sie haben auch die Möglichkeit uns Ihr Papier oder E-Rezept vorab digital einzureichen und weitere Medikamente zu bestellen.

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Sie erreichen uns telefonisch:

  • Mo. - Fr. von 8:30 - 18:30
  • Sa. von 9:00 - 14:00

Anfahrt

Anfahrt

Kranich Apotheke
Mahlsdorfer Str. 61
15366 Hoppegarten OT Hönow