Sonnenschutz für Säuglinge
Mineralische Sonnenschutzmittel ohne Chemie für empfindliche Babyhaut
Babyhaut ist besonders empfindlich und braucht besonderen Schutz vor UV-Strahlung. Wir beraten Sie zu mineralischen Baby-Sonnencremes in Hönow und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Baby richtig vor der Sonne schützen.
6 wichtige Sonnenschutz-Regeln
- Babys unter 12 Monaten: Direkte Sonne meiden!
- Zwischen 11-15 Uhr im Schatten bleiben
- Sonnenhut mit Nackenschutz und UV-Schutzkleidung
- Mineralische Sonnencreme (LSF 50+)
- Sonnencreme dick auftragen und regelmäßig nachcremen
- Auch im Schatten und an bewölkten Tagen eincremen
Warum mineralischer Sonnenschutz für Babys?
Mineralische Sonnencremes mit Zinkoxid oder Titandioxid bilden einen physikalischen Schutzfilm auf der Haut und reflektieren UV-Strahlen wie ein Spiegel. Sie dringen nicht in die Haut ein und sind daher besonders gut verträglich.
Vorteile: Sofortiger Schutz, keine Allergiegefahr, für empfindliche Haut geeignet.
Empfohlene Sonnenschutzprodukte
Mineralische Baby-Sonnencreme LSF 50+
Sonnenschutz ohne chemische Filter, speziell für empfindliche Babyhaut ab 6 Monaten.
Im Shop ansehenAfter-Sun-Pflege für Babys
Beruhigende und kühlende Pflege nach dem Sonnenbad, parfümfrei.
Im Shop ansehenNotfall: Sonnenbrand beim Baby
Bei Sonnenbrand sofort handeln:
- • Sofort aus der Sonne in den Schatten
- • Mit feuchten, lauwarmen Tüchern kühlen (nicht eiskalt!)
- • Viel zu trinken geben (Muttermilch oder Wasser)
- • KEINE Salben oder Öle auf die verbrannte Haut
- • Bei starkem Sonnenbrand, Blasen oder Fieber: Kinderarzt!
Häufig gestellte Fragen
Ab wann darf ich mein Baby eincremen?
Babys unter 6 Monaten sollten gar nicht in die direkte Sonne. Ab 6 Monaten können Sie mineralische Sonnencreme verwenden. Wichtiger ist jedoch: Schatten, Kleidung und Hut!
Was ist der Unterschied zwischen mineralischem und chemischem Sonnenschutz?
Mineralischer Sonnenschutz (mit Zinkoxid/Titandioxid) legt sich wie ein Schutzschild auf die Haut und reflektiert UV-Strahlen sofort. Chemischer Sonnenschutz dringt in die Haut ein und wandelt UV-Strahlen in Wärme um. Für Babys ist mineralischer Schutz besser verträglich.
Welcher Lichtschutzfaktor ist richtig für Babys?
Für Babys immer mindestens LSF 50+ verwenden. Achten Sie auf UVA- und UVB-Schutz (erkennbar am UVA-Siegel im Kreis).
Wie oft muss ich nachcremen?
Alle 2 Stunden und nach jedem Baden/Abtrocknen. Wichtig: Nachcremen verlängert NICHT die Schutzzeit, sondern erhält sie nur!
Mein Baby hat einen Sonnenbrand – was tun?
Sofort aus der Sonne! Kühlen Sie die Haut mit feuchten Tüchern (nicht eiskalt). Geben Sie viel zu trinken. Bei starkem Sonnenbrand, Blasenbildung oder Fieber: Sofort zum Kinderarzt!