Stillberatung & Milchpumpenverleih
Professionelle Unterstützung für eine entspannte Stillzeit in Hönow
Stillen ist natürlich – aber nicht immer einfach. Viele Mütter haben am Anfang Fragen oder Schwierigkeiten. Wir bieten Ihnen in Hönow professionelle Stillberatung und verleihen hochwertige elektrische Milchpumpen, deren Kosten in vielen Fällen von der Krankenkasse übernommen werden.
Unsere Stillberatung umfasst
- Hilfe beim Anlegen und bei Stillpositionen
- Beratung bei Milchstau und wunden Brustwarzen
- Unterstützung bei zu wenig oder zu viel Milch
- Tipps zur Milchbildung und Stillhäufigkeit
- Begleitung beim Abstillen
- Empfehlungen zu Hilfsmitteln (Stillhütchen, Brusthauben)
Milchpumpenverleih – so funktioniert's
Rezept holen
Lassen Sie sich von Arzt oder Hebamme ein Rezept ausstellen
Zu uns kommen
Kommen Sie mit dem Rezept zu uns in die Apotheke
Einweisung
Wir zeigen Ihnen, wie die Milchpumpe funktioniert
Mitnehmen
Sie nehmen die Milchpumpe direkt mit nach Hause
Produkte für die Stillzeit
Stilltees zur Milchbildung
Natürliche Kräutermischungen mit Bockshornklee, Anis und Fenchel zur Unterstützung der Milchbildung.
Im Shop ansehenBrustwarzensalbe
Pflegende Salben auf Lanolinbasis für gereizte und wunde Brustwarzen.
Im Shop ansehenStilleinlagen & Zubehör
Stilleinlagen, Stillhütchen und weiteres Zubehör für eine angenehme Stillzeit.
Im Shop ansehenHäufig gestellte Fragen
Was kostet der Milchpumpenverleih?
Die Kosten für den Milchpumpenverleih werden in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt (z.B. Frühgeburt, Saugschwäche des Babys, Milchstau). Bringen Sie einfach das Rezept Ihres Arztes oder Ihrer Hebamme mit.
Welche Milchpumpen verleihen Sie?
Wir verleihen hochwertige elektrische Doppelmilchpumpen von Medela. Diese ermöglichen ein effizientes und schonendes Abpumpen. Wir zeigen Ihnen vor Ort, wie die Pumpe funktioniert und was Sie beachten müssen.
Brauche ich einen Termin für die Stillberatung?
Ein Termin ist empfehlenswert, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können. Sie können aber auch ohne Termin vorbeikommen – wir helfen Ihnen gerne weiter, sobald es möglich ist.
Wann sollte ich mit dem Abpumpen beginnen?
Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Bei Milchstau kann sofortiges Abpumpen helfen. Wenn Sie regelmäßig abpumpen möchten (z.B. zum Aufbauen eines Vorrats), empfiehlt sich ein Beginn nach etwa 4-6 Wochen, wenn sich das Stillen eingespielt hat.
Wie lange dauert es, die Milchbildung anzuregen?
Die Milchbildung richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Häufiges Anlegen (mindestens 8-12 Mal in 24 Stunden) ist der wichtigste Faktor. Stilltees, ausreichend Flüssigkeit und Ruhe können unterstützend wirken. Erste Erfolge zeigen sich oft nach 2-3 Tagen.